
Wandermagazin 4/22
Mit dem Kanu in drei Tagen auf dem Hochrhein von Konstanz bis zur Aare-Mündung in Waldshut paddeln. Im Engadin auf dem Gletscher-Erlebnispfad die Kühle des
Mit dem Kanu in drei Tagen auf dem Hochrhein von Konstanz bis zur Aare-Mündung in Waldshut paddeln. Im Engadin auf dem Gletscher-Erlebnispfad die Kühle des
Kennen Sie den Gartenschläfer? Der putzige Nager mit der schwarzen «Zorro»-Maske wurde von der Naturschutzorganisation Pro Natura zum Tier des Jahres gewählt. Das nicht ohne
Von den Jurahöhen über das Mittelland bis zu den Alpengipfeln – die neue Langstreckenroute ViaBerna führt durch den ganzen Kanton Bern. In 20 Tagesetappen wandert
Wandern Sie auch nicht gerne alleine? Sondern lieber zu zweit, mit Freunden oder der Familie? Dann sind Sie hier richtig! Denn diese Ausgabe steht ganz
Winterspass heisst: Schlitteln, Skifahren, Winterwandern, Eislaufen, Iglus bauen oder auch Schneeschuhlaufen. Zum Beispiel im Tessin, wo der sonnenverwöhnte Monte Bar nicht nur im Sommer, sondern
Die Nebeltage haben in den letzten Jahren zwar abgenommen, es gibt sie aber immer noch. Vor allem im Mittelland häufen sie sich gegen die Wintermonate
Dies- oder jenseits der Landesgrenze bleiben? Das war eine der wichtigen Fragen während der letzten zwei Jahre. Das Wandermagazin SCHWEIZ hat für diese Ausgabe mehrfach
Mit der Erwärmung des Klimas und dem Abschmelzen der Gletscher werden immer mehr Gipfel in den Zielbereich der Wanderer kommen. Bisher gilt das Walliser Barrhorn
Wasser ist lebenswichtig. Doch nicht nur das: Wandern an Flüssen und Bergbächen entspannt. Je nach Gelände sind die Bewegungen des fliessenden Wassers plätschernd, murmelnd, gurgelnd
Den Mont Blanc, mit 4810 Metern höchster Berg der Alpen, als Ziel eines Trekkings von Basel durch die ganze Schweiz zu nehmen, was für ein
Lassen Sie sich über Neuigkeiten Informieren