
Wandermagazin 4/22
Mit dem Kanu in drei Tagen auf dem Hochrhein von Konstanz bis zur Aare-Mündung in Waldshut paddeln. Im Engadin auf dem Gletscher-Erlebnispfad die Kühle des
Mit dem Kanu in drei Tagen auf dem Hochrhein von Konstanz bis zur Aare-Mündung in Waldshut paddeln. Im Engadin auf dem Gletscher-Erlebnispfad die Kühle des
Dies- oder jenseits der Landesgrenze bleiben? Das war eine der wichtigen Fragen während der letzten zwei Jahre. Das Wandermagazin SCHWEIZ hat für diese Ausgabe mehrfach
Wasser ist lebenswichtig. Doch nicht nur das: Wandern an Flüssen und Bergbächen entspannt. Je nach Gelände sind die Bewegungen des fliessenden Wassers plätschernd, murmelnd, gurgelnd
Klettersteige, Hängebrücken und Seilpärke sind faszinierend für Jung und Alt. Sie brauchen zwar etwas Mut, sind aber weitgehend ungefährlich, wenn man sich an die Grundregeln
Angekommen, es ist geschafft. Ein paar Tränen verdrückt Lenka im strammen Nordwind. Es sind Tränen der Rührung. Und des Stolzes, es auf den Gipfel geschafft
Ob zu Fuss auf einem Winterwanderweg, mit Schlitten, auf Schneeschuhen oder Tourenski: In diesem Winterheft finden Sie garantiert etwas. Ja, es gibt sie noch, die
Die Schweiz ist durchlöchert, keine Frage. Doch wer jetzt unter Höhle einfach Hohlräume untertags versteht, wird dieser Aussage nicht wirklich gerecht. Zwar ist unser Land
Dies ist die etwas sanftere Variante zur 21. Etappe des «Walserweg Graubünden», die über das Rätschenjoch nach St. Antönien führt. Bei dieser hier vorgestellten Wanderung
Passwanderungen gehören zu den schönsten Wandererlebnissen. Weil man dabei Grenzen überschreitet, Landschaften hinter sich lässt und neue betritt. Denn Pässe ermöglichen den Übergang von einem
Eine sanfte Alpweidemoorlandschaft inmitten eines imposanten Bergkranzes, einige schmucke Seelein, mit etwas Glück ein paar Steinböcke, dazu Schlafen auf einer herrlich gelegenen Alp: Da sind
Lassen Sie sich über Neuigkeiten Informieren