
Wanderlust am Simplonpass
Der Stockalperweg zwischen Brig und Domodossola ist ein Erlebnis für sich: Auf der Mehrtageswanderung markiert die Geschichte ebenso Präsenz wie die alpine Natur. Text: Michael
Der Stockalperweg zwischen Brig und Domodossola ist ein Erlebnis für sich: Auf der Mehrtageswanderung markiert die Geschichte ebenso Präsenz wie die alpine Natur. Text: Michael
Dies- oder jenseits der Landesgrenze bleiben? Das war eine der wichtigen Fragen während der letzten zwei Jahre. Das Wandermagazin SCHWEIZ hat für diese Ausgabe mehrfach
Auf einem Wanderweg hohe Gipfel zu besteigen, diese Möglichkeit steigt mit dem Abschmelzen der Gletscher. Beim Barrhorn ist das schon länger möglich: Der Walliser Brocken
Mit der Erwärmung des Klimas und dem Abschmelzen der Gletscher werden immer mehr Gipfel in den Zielbereich der Wanderer kommen. Bisher gilt das Walliser Barrhorn
Wasser ist lebenswichtig. Doch nicht nur das: Wandern an Flüssen und Bergbächen entspannt. Je nach Gelände sind die Bewegungen des fliessenden Wassers plätschernd, murmelnd, gurgelnd
Die Hängebrücke «Goms Bridge» ist der schaukelnde Höhepunkt dieser Rundwanderung. Dank der Brücke rücken die Gemeinden Bellwald und Ernen näher zusammen was schöne Wandermöglichkeiten erschliesst.
Klettersteige, Hängebrücken und Seilpärke sind faszinierend für Jung und Alt. Sie brauchen zwar etwas Mut, sind aber weitgehend ungefährlich, wenn man sich an die Grundregeln
Die Schweiz ist durchlöchert, keine Frage. Doch wer jetzt unter Höhle einfach Hohlräume untertags versteht, wird dieser Aussage nicht wirklich gerecht. Zwar ist unser Land
Diese Kurzwanderung ist schön im Herbst wenn die Rebberge oberhalb Sion goldgelb glänzen. Pure Entspannung ist das Wandern entlang der historischen Wasserleitung Bisse de Clavau.
Passwanderungen gehören zu den schönsten Wandererlebnissen. Weil man dabei Grenzen überschreitet, Landschaften hinter sich lässt und neue betritt. Denn Pässe ermöglichen den Übergang von einem
Lassen Sie sich über Neuigkeiten Informieren